Jürgen Hehn

deutscher Fechter (Degen); mit der Mannschaft Weltmeister 1973, Vizeweltmeister 1974 und 1975; Olympiazweiter 1976 im Einzel und mit der Mannschaft; 14-facher dt. Meister (1974 mit dem Florett)

Erfolge/Funktion:

Mannschafts-Degenweltmeister 1973, zweifacher

Silbermedaillengewinner bei den Olympischen

Spielen 1976 in Montreal (in der Degenmannschaft

und als Degen-Einzelfechter).

* 1. Oktober 1944 Lauda

Internationales Sportarchiv 01/1977 vom 27. Dezember 1976

Laufbahn

Jürgen Hehn gilt als beständigster Fechter der Degen-Nationalmannschaft. Mit dem Degenteam wurde er 1973 in Göteborg Weltmeister, 1974 in Grenoble und 1975 in Budapest jeweils Vize-Weltmeister. Deutscher Degenmeister wurde er 1972, Deutscher Florettmeister 1974. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal holte er zwei Silbermedaillen: als Degen-Einzelfechter (hinter Alexander Pusch) und mit der bundesdeutschen Mannschaft (hinter Schweden). Hehn gilt als ruhender Pol der Degenmannschaft und als verlängerter Arm von Degen-Bundestrainer Beck.

Der besonnene junge Mediziner, der bei Fechtunfällen bereits mehrere Male Erste Hilfe geleistet hat, liebt Konzertmusik und betreibt Handball und Volleyball als Ausgleichssport. Er ist 1,78 Meter gross und wiegt 75 Kilogramm.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 01/1977 vom 27. Dezember 1976